IONA Heilklang

WAS IST EINE
KÖRPERTAMBURA?

Ursprünglich von der indischen Tanpura abgeleitet und umgeformt in ein therapeutisches Instrument, das auf den Körper angelegt wird. Schon früh wurde in der indischen Kultur festgestellt wie heilsam die Klänge der Tanpura sein können (u.a. Entspannung vor dem Geburtsvorgang). Die indische Tanpura wurde von Bernhard Deutz (Deutz Klangwerkstatt) umgeformt in eine Körpertambura, die zu therapeutischen Zwecken auf den Körper aufgelegt wird.

MASSAGE DES NERVENSYSTEMS
Die Körpertambura übersetzt durch die direkte Auflagefläche auf den Körper die Klangvibration in die Körperflüssigkeit und entfaltet eine subtile Vitalisierung des Nervensystems. Dabei entwickelt sich eine tiefere Atmung und eine bessere Durchblutung bis in die feinsten Gefäße hinein. Der Leib wird durch die Klangmassage durchlässiger und Blockaden können sich sanft auflösen. Durch die Resonanz des Klanges wird erfahrbar wo Blockaden im Körper sind. Mit dem sanften Bespielen dieser Stellen lösen sich die Blockaden, was durch einen freieren Klang der Saiten hörbar wird.

RESONANZFÄHIGKEIT STÄRKEN – BLOCKADEN LÖSEN
Der Körper wird selbst zum Instrument auf dem die Seele durch die Körpertambura ihre Resonanz finden kann, sich wieder selber besser spürt. Bezogen auf tieferliegende Traumen zeigte sich, dass durch die Behandlung mit Körpertambura tief unbewusste Schmerzen sich allmählich auflösen konnten, ein tieferes Lösen möglich wurde ohne dass die traumatische Situation nochmal durchlebt werden mußte. Manchmal tauchen auch innere Bilder auf die Vergangenes ins Bewusstsein brachten und eine bewusste Verarbeitung der Geschehnisse möglich machten.

HERZRAUM ÖFFNEN
Die Körpertambura lädt ein zum Sein, sie läßt frei und ermöglicht ein geborgenes und liebevolles Öffnen sich selbst gegenüber und gegenüber der Umwelt. Die heilsame Klangwirkung erklärt sich aus dem Zusammenklingen zweier Töne A und D in verschiedenen Intervallfolgen: Quart, Prime, Quinte, Oktave. Diese Intervallfolge wurde schon in indischer Zeit als Heilklang eingesetzt.